Wiesbaden entdecken
In den drei Projekttagen haben Studierende der Kurse VKb, Q2b und VKA gemeinsam mit Frau Seekatz und Frau Gigliotti die Stadt Wiesbaden erkundet.
1. Tag: Rundgang Innenstadt
- Das historische Fünfeck
- Der Name Wiesbaden, Stadt des 19. Jahrhunderts
- Bergkirchviertel
- Taunusstraße
- Kranzplatz/Kochbrunnen
- Badehäuser und Grand Hotels
- Kurhaus · Staatstheater
- Warmer Damm
- Marktkirche
- Schlossplatz
- Rathaus
- Stadtschloss
- Abschluss: Quellen-Rallye und Eiscafé Rialto
2. Tag: Rundgang Neroberg
- Geschichte der Nerobergbahn
- Der Neroberg
- Der Monopteros
- Die Russische Kapelle
- Der Russische Friedhof
- Abschluss: Wagner im Turm
3. Tag: Rundgang Biebrich
- Das Biebricher Schloss
- Der Schlosspark
- Das Wiesbadener Pfingstturnier
- Die Mosburg
- Wiesbadens Halsbandsittichkolonie
- Abschluss: Wiesbaden-Quiz im Eiscafé Covre
Wir hatten jede Menge Spaß, viele nette Gespräche und einige Erkenntnisse….
- Man kann sehr viele (neue) Dinge über Wiesbaden erfahren, selbst als alteingesessener Wiesbadener.
- Im Biebricher-Schlosspark lässt es sich gut Pokémon fangen.
- Regen und Wolken? Egal, Wiesbaden ist auch ohne Sonne schön und Eis schmeckt immer.
- Wenn man Hunger hat, einfach mal eine Wassermelone essen.
- Chupa-Chups-Lutscher haben die 90er überdauert.
- In der letzten Woche vor den Sommerferien sind ganz schöne viele (Grund-)Schüler in Wiesbaden unterwegs – da kann eine Busfahrt schon mal zum Erlebnis werden.